Medienstimmen | Bernd Wenske
Medienstimmen | Bernd Wenske Forbes

Pressestimmen & Medienstimmen über Bernd Wenske

Forbes Magazin | Logo
Handelsblatt | Logo
Focus Magazin | Logo
ntv | Logo

Reden Sie, Herr Wenske!

Beim Klicken auf das Bild sehen Sie die Originalseiten aus dem gedruckten FORBES Magazin.

Einzelseiten Forbes Print Magazin

Wenske ist kein Redner, der sich durch großes Sprücheklopfen oder lautes Gehabe profiliert. Vielmehr sind es die leisen und sanften Töne, die eine nachhaltige und beständige Wirkung erzielen.
Quelle Reden Sie, Herr Wenske (Forbes)


Wir müssen in den ‚War for Talents‘ um qualifizierte Fachkräfte ziehen, aber wir rüsten noch nicht einmal dafür auf
Quelle Focus Artikel im Archiv


Bernd Wenske besticht insbesondere durch
seine unkonventionelle Art und Themenvielfalt.

Quelle Reden Sie, Herr Wenske (Forbes)


…der Saal tobt. Brillant
Quelle Handelsblatt Artikel im Archiv


10 Tipps: So integrieren Sie ausländische Fachkräfte in ihr Unternehmen
Quelle onpulson.de


„Ich versuche meinen Teil zu einem friedvollen Miteinander beizutragen. Denn alles beginnt beim Einzelnen.“
Quelle Hamburger Abendblatt

Bernd Wenske ist die kernige Kompetenz in Sachen Fachkräftemangel
Quelle Focus online Artikel im Archiv


Bernd Wenske entzündet weniger ein knallendes Feuerwerk,
viel besser, eher ein Lichtermeer.
Quelle Focus online Artikel im Archiv


… einer der besten Redner, die das Land zu bieten hat
Quelle ntv online Artikel im Archiv


Im War for Talents von ausländischen Fachkräften profitieren!
Quelle Handelblatt Artikel im Archiv


…das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz schafft keine Begegnung auf Augenhöhe.
Quelle Frankenpost Artikel im Archiv


Nur durch eine gelingende Einwanderungssteuerung kann dem Fachkräftemangel effektiv entgegengewirkt und damit die Zukunftsfähigkeit Deutschlands gesichert werden.
Quelle Handelblatt Artikel im Archiv


Macht ihnen doch nicht das Leben schwer, wenn sie es uns leichter machen sollen!
Quelle trendreport

Fachartikel von Bernd Wenske, Expert Hunter & Philanthrop

Deutschland kämpft mit einem massiven IT-Fachkräftemangel von über 100.000 Experten. Erfahren Sie, warum die IT-Ausbildung neu gedacht werden muss und welche Maßnahmen Personalverantwortliche jetzt ergreifen sollten, um im Kampf um Talente zu bestehen....

Fachkräfteeinwanderungsgesetz – viel Wort, wenig Sinn? Was lange währt, wird noch lange nicht endlich gut. Zumindest, wenn es um das seit dem 1. März 2020 geltende Fachkräfteeinwanderungsgesetz geht. Seit Jahrzehnten wird über gesetzliche Regelungen zur Migration nur diskutiert. Jetzt, wo endlich Bewegung in das Thema......

Im Jahr 2019 erhielt der regierende Fürst von Monaco und Oberhaupt der Familie Grimaldi, Albert II, die Auszeichnung „Flamme des Friedens“ bei einer glanzvollen Benefiz-Gala in der Wiener Hofburg. Die Auszeichnung würdigte die Bemühungen des Fürsten und seiner Stiftung im Bereich Umweltschutz, nachhaltige Entwicklung, Klimawandel,......

Wie ein Philanthrop aus Buchholz die Welt besser machen will „Ich versuche meinen Teil zu einem friedvollen Miteinander beizutragen. Denn alles beginnt beim Einzelnen“, erklärt sich Bernd Wenske. Seit Jahrzehnten engagiert er sich bereits, für krebskranke Kinder und deren Familien sowie für Landminenopfer in Thailand......

´Was lange währt, wird noch lange nicht endlich gut. Das ist meine Meinung zum frisch beschlossenen Fachkräfteeinwanderungsgesetz, das Anfang 2020 in Kraft treten soll. Ich beschäftige mich seit Jahren mit der Einwanderung von qualifizierten Fachkräften und konnte vor allem viel Erfahrung am lebenden Subjekt sammeln. Seit Jahrzehnten wurde über gesetzliche Regelungen zur Migration nur diskutiert. Jetzt, wo endlich Bewegung in das Thema kommt, wird gleichzeitig wieder die Handbremse angezogen. Das finde ich empörend....

Deutschland verschläft den War for Talents und gefährdet damit seine Wettbewerbsfähigkeit. Während internationale Märkte längst um Fachkräfte werben, verlieren Unternehmen hierzulande Zeit und Chancen. Ohne mutige politische Entscheidungen bricht dem Mittelstand das Rückgrat – und mit ihm das Fundament der deutschen Wirtschaft....

Um ausländische Fachkräfte anzuziehen, muss Deutschland sie als wertvolles Gut anerkennen. Experte Hunter Bernd Wenske fordert die Politik auf, den Zuwanderungsprozess zu vereinfachen und das Thema in der Gesellschaft zu fördern. Es reicht jedoch nicht aus, nur Fachkräfte anzuwerben. Deutschland muss auch eine Willkommenskultur schaffen und dafür sorgen, dass sie sich wohl fühlen, damit sie bleiben. Ohne 100.000 hochqualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland kann Deutschland im globalen Wettbewerb im digitalen Raum nicht mithalten und gefährdet damit seine wirtschaftliche Stabilität und sein Sozialsystem. Es ist entscheidend, in Fachkräfte aus anderen Ländern zu investieren, um eine erfolgreiche Zukunft für Deutschland zu sichern....