
13 Jan Was erwarten Mitarbeiter zusätzlich zum Gehalt?
Was erwarten Menschen von ihrem Beruf? Vor allem Sicherheit, sowohl gesundheitlich wie auch sozial durch einen stabilen Arbeitsplatz. Und ein angemessenes Gehalt. Das sicherzustellen ist Aufgabe eines zukunftsgerichteten Personalmanagements, für das ich mich als Expert-Hunter engagiere.
Wir haben in Deutschland einen Mangel an Fachkräften in vielen Branchen, es mangelt an qualifiziertem Personal. Unternehmen reagieren darauf oft mit besonders guten Löhnen. Das gilt zumindest für deutsche Angestellte, während internationale Fachkräfte, die die hiesige Gesetzeslage nicht kennen, durch für sie unvorteilhafte Verträge mit oft nur einem Drittel davon zufrieden sein müssen.
Gehalt ist nicht gleich Gehalt
Laut Business-Insider stiegen die Gehälter in Deutschland zwischen 2013 und 2019 gemäß der offiziellen Statistik vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) mit offiziellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit im Schnitt um 15 Prozent. Hochqualifizierte profitierten besonders von Gehaltserhöhungen. Es wäre wünschenswert, wenn die Arbeitgeberleistungen unabhängig wären von der Nationalität der Angestellten, leider gibt es einen nicht erfassten grauen Markt der Beschäftigungen, denn die BA lässt nur offiziell gemeldete, sozialversicherungspflichtige Tätigkeiten in die Statistik einfließen. Gerade berufliche Migranten, die nach Deutschland kommen, um hier ihre Karriere fortzusetzen, werden oft nicht angemessen beschäftigt.
Im Jahr 2013 gehörte knapp ein Viertel der Berufe zu den Engpassberufen , also den Berufen, in denen es weniger Arbeitslose als offene Stellen gab. In 2020 waren es nach aktuellen Zahlen der BA schon 52 Prozent. Die Zahlen finden sich in der Engpassanalyse Deutschland vom Dezember 2020.
Die Anzahl der Berufe mit Engpässen bei der Akquise von Fachkräften ist in der Tendenz weiter steigend, trotz erhöhter Arbeitslosigkeit in Corona-Zeiten. Der Fachkräftemangel ist ein Faktor, der besteht und in den kommenden fünf Jahren nahezu alle Branchen betreffen wird.
Mehr Gehalt allein bringt keine Bewerber
Mehr Geld als Gehalt allein bringt einem Unternehmen nicht mehr Bewerber. Doch es ist ein entscheidender Hebel. Ein zweiter Hebel ist eine faire Vertragsgestaltung und eine wertebasierende Zusammenarbeit der Unternehmen mit allen Fachkräften.
(Technischer Hinweis: Die interaktive Karte im Artikel von Business-Insider funktioniert ev. nicht im Chrome Browser, bitte ggf. einen anderen Browser nutzen)